04.12.2018

Unconscious Bias

"Wer Vielfalt leben möchte, muss das eigene Referenzsystem kennen, die Perspektive wechseln und sich in die Schuhe des Gegenübers stellen können", so das Fazit von Referentin Dr. Rita Panesar (im Bild) bei der vergangenen HR Group am 29. November. Die Gäste trafen sich dieses Mal zum Thema "Unconscious Bias: vorurteilsbewusst führen und zusammenarbeiten" und gingen gemeinsam mit Dr. Panesar der Frage nach, warum es auch vor allem aus Unternehmenssicht so wichtig ist, unbewusste Vorurteile in den Blick zu nehmen und alternative Kommunikations- oder Verhaltensweisen für die berufliche Praxis zu entwickeln, damit Vielfalt zum Normalfall wird.

Artikel lesen

09.08.2018

Bei Anruf Speed-Dating

"Wir suchen für das Jahr 2018 noch Auszubildende für den Bereich Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik und ich habe gehört, dass Sie mir da weiterhelfen können", meldete sich Lennart Schülke, Ausbildungsleiter der Firma Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG (OTLG) Anfang des Jahres bei der KWB. Damit lag Schülke genau richtig. Innerhalb kürzester Zeit stand das passende Format für die Vorstellung der interessierten Geflüchteten mit entsprechendem Ausbildungswunsch fest: ein Speed-Dating im Unternehmen.

Artikel lesen

12.11.2017

Kundenvielfalt trifft auf Mitarbeitervielfalt

Moderne Führungsstrategien, umfassendes Talent Management und eine interne Weiterbildungskultur, die gelebt wird: Wer in Zeiten des Fachkräftemangels gute Mitarbeiter/-innen rekrutieren und halten will, muss sich schon etwas einfallen lassen. Das hat sich auch die Pilot Computerhandels GmbH gedacht. Vertriebsleiter Christian Haack (r. im Bild) berichtete gemeinsam mit dem angehenden Auszubildenden Mohammad Mahdi Hussaini (Mitte) bei der letzten HR Group von der Diversity-Strategie des Unternehmens und warum die Unterschiedlichkeit ihrer Mitarbeiter/-innen ein Wettbewerbsvorteil ist.

Artikel lesen

11.05.2017

Wie bringt man Geflüchtete in Beschäftigung?

Geflüchtete stellen in ganz Deutschland und auch in Hamburg ein großes Potenzial dar, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Aber wie gelingt das? Wie finden Unternehmen und Geflüchtete zueinander? Welche Schwierigkeiten ergeben sich für beide Seiten beim Bewerbungsprozess und bei der Anstellung von Geflüchteten? Beim Treffen der HR Group am vergangenen Dienstag, dem 10. Mai 2017, berichtete Nicole Zarbock (im Bild), Geschäftsführerin von SinnerSchrader Commerce, begeistert von der Anstellung des Auszubildenden Majd Assalieh.

Artikel lesen

23.03.2017

Die Wirtschaftsjunioren zu Gast in der KWB

Im Rahmen ihrer Vollversammlung besuchten am vergangenen Dienstag die Wirtschaftsjunioren der Handelskammer Hamburg die KWB. In dem ehrenamtlichen Verein bringen sich junge Unternehmer/-innen und Führungskräfte unter 40 Jahren in Bildungs- und Digitalprojekten ein, um Hamburg als Wirtschaftsstandort zu stärken. Hansjörg Lüttke, Geschäftsführender Vorstand der KWB e. V., stellte zu Beginn der Veranstaltung den rund 80 Unternehmensvertretern/-innen die vielen Handlungsfelder der KWB innerhalb der Hamburger Fachkräftestrategie vor.

Artikel lesen

04.12.2018

Unconscious Bias

"Wer Vielfalt leben möchte, muss das eigene Referenzsystem kennen, die Perspektive wechseln und sich in die Schuhe des Gegenübers stellen können", so das Fazit von Referentin Dr. Rita Panesar (im Bild) bei der vergangenen HR Group am 29. November. Die Gäste trafen sich dieses Mal zum Thema "Unconscious Bias: vorurteilsbewusst führen und zusammenarbeiten" und gingen gemeinsam mit Dr. Panesar der Frage nach, warum es auch vor allem aus Unternehmenssicht so wichtig ist, unbewusste Vorurteile in den Blick zu nehmen und alternative Kommunikations- oder Verhaltensweisen für die berufliche Praxis zu entwickeln, damit Vielfalt zum Normalfall wird.

Artikel lesen

09.08.2018

Bei Anruf Speed-Dating

"Wir suchen für das Jahr 2018 noch Auszubildende für den Bereich Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik und ich habe gehört, dass Sie mir da weiterhelfen können", meldete sich Lennart Schülke, Ausbildungsleiter der Firma Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG (OTLG) Anfang des Jahres bei der KWB. Damit lag Schülke genau richtig. Innerhalb kürzester Zeit stand das passende Format für die Vorstellung der interessierten Geflüchteten mit entsprechendem Ausbildungswunsch fest: ein Speed-Dating im Unternehmen.

Artikel lesen

12.11.2017

Kundenvielfalt trifft auf Mitarbeitervielfalt

Moderne Führungsstrategien, umfassendes Talent Management und eine interne Weiterbildungskultur, die gelebt wird: Wer in Zeiten des Fachkräftemangels gute Mitarbeiter/-innen rekrutieren und halten will, muss sich schon etwas einfallen lassen. Das hat sich auch die Pilot Computerhandels GmbH gedacht. Vertriebsleiter Christian Haack (r. im Bild) berichtete gemeinsam mit dem angehenden Auszubildenden Mohammad Mahdi Hussaini (Mitte) bei der letzten HR Group von der Diversity-Strategie des Unternehmens und warum die Unterschiedlichkeit ihrer Mitarbeiter/-innen ein Wettbewerbsvorteil ist.

Artikel lesen

11.05.2017

Wie bringt man Geflüchtete in Beschäftigung?

Geflüchtete stellen in ganz Deutschland und auch in Hamburg ein großes Potenzial dar, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Aber wie gelingt das? Wie finden Unternehmen und Geflüchtete zueinander? Welche Schwierigkeiten ergeben sich für beide Seiten beim Bewerbungsprozess und bei der Anstellung von Geflüchteten? Beim Treffen der HR Group am vergangenen Dienstag, dem 10. Mai 2017, berichtete Nicole Zarbock (im Bild), Geschäftsführerin von SinnerSchrader Commerce, begeistert von der Anstellung des Auszubildenden Majd Assalieh.

Artikel lesen

23.03.2017

Die Wirtschaftsjunioren zu Gast in der KWB

Im Rahmen ihrer Vollversammlung besuchten am vergangenen Dienstag die Wirtschaftsjunioren der Handelskammer Hamburg die KWB. In dem ehrenamtlichen Verein bringen sich junge Unternehmer/-innen und Führungskräfte unter 40 Jahren in Bildungs- und Digitalprojekten ein, um Hamburg als Wirtschaftsstandort zu stärken. Hansjörg Lüttke, Geschäftsführender Vorstand der KWB e. V., stellte zu Beginn der Veranstaltung den rund 80 Unternehmensvertretern/-innen die vielen Handlungsfelder der KWB innerhalb der Hamburger Fachkräftestrategie vor.

Artikel lesen